Reitsportspezifisches Training

Reiten ist eine der komplexesten Sportarten: Dein Körper muss Bewegungen des Pferdes aufnehmen, ausgleichen und präzise weitergeben. Gleichzeitig sind mentale Stärke, Koordination und Bewegungsgefühl entscheidend. Reitsportspezifisches Training für Reiter ist für uns gelebte Verantwortung für das Pferd.

Bei Tatkraft kombinieren wir Humanphysiotherapie, Trainingswissenschaft, reitsportspezifisches Wissen und Pferdephysiotherapie, um über klassische Reiterfitness hinaus echte Gesundheitsförderung und Leistungssteigerung zu bieten.

Hinweis: Alle Reitsportangebote sind Selbstzahlerleistungen und können ergänzend zu einer physiotherapeutischen Behandlung genutzt werden.

Warum wir anders arbeiten – und warum es wichtig ist

Viele klassische Reiterkurse oder Fitnessangebote für Reiter konzentrieren sich auf einzelne Übungen oder „Reiterfitness“. Dabei bleibt oft unberücksichtigt, dass Reiten eine komplexe Sportart ist, bei der sowohl der Körper des Menschen als auch die Belastungen auf das Pferd berücksichtigt werden müssen.

Unser Ansatz ist anders:

  • Wir verbinden Humanphysiotherapie, Trainingswissenschaft, reitsportspezifisches Wissen und Pferdephysiotherapie, um die körperlichen Anforderungen des Reitens umfassend zu verstehen und gezielt zu trainieren.

  • Wir fördern ganzheitliche Bewegungs- und Kraftkompetenz, also nicht nur Rumpfkraft, sondern Stabilität, Koordination, Beweglichkeit und Kraft in allen relevanten Muskelgruppen, die für ein gesundes, effizientes Reiten notwendig sind.

  • Wir vermitteln aktuelles, wissenschaftlich fundiertes Wissen über Trainingsplanung, Belastungssteuerung und Bewegungskompetenz, das in der Gesellschaft oft fehlt.

Warum reitsportspezifisches Training wichtig ist:

  • Die hohen wirkenden Kräfte im Reitsport, die sowohl auf den Menschen als auch auf das Pferd einwirken, sind den meisten Reiter:innen nicht bewusst. Nur wer frühzeitig seinen Körper darauf vorbereitet, kann gesund, leistungsfähig und sicher mit diesen Kräften umgehen. So schützt man nicht nur sich selbst, sondern vor allem das Pferd langfristig.

  • Als Reiter:innen tragen wir Verantwortung für das Tier, das uns als Reiter „tragen“ muss – wir sind das Gepäckstück, das sich das Pferd nicht aussuchen kann. Wer sich selbst nicht fit hält, gefährdet nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch das Wohl des Pferdes.

  • Die Diskussionen über Tierschutz im Reitsport nehmen gesellschaftlich zu. Deshalb setzen wir bewusst darauf, dass Reiten professionell und verantwortungsvoll wie ein Teamsport betrieben wird – mit reitsportspezifischem Training, das Mensch und Pferd schützt und ihre Leistungsfähigkeit erhält.

  • Bewegungsmangel und unzureichende körperliche Fitness erhöhen langfristig das Risiko für Beschwerden wie Rücken- oder Gelenkprobleme und vermindern die Freude am Reitsport.

  • Altersbedingte Risiken wie Osteoporose oder Sarkopenie nehmen in unserer Gesellschaft zu; gezieltes Training kann diesen Entwicklungen vorbeugen oder entgegenwirken und eine lange Teilhabe am Reitsport ermöglichen.

Unser Ziel: Reiter nachhaltig fit, sicher und gesund machen, dabei das Pferd zu schützen und die Bewegungsabläufe auf beiden Seiten optimal zu gestalten. Mit unserem pferdephysiotherapeutischen Wissen sichern wir zusätzlich ab, dass die Belastungen für das Tier verstanden und berücksichtigt werden. So schaffen wir einen Mehrwert, der über klassische Reiterfitness hinausgeht und Verantwortung für das Tier bewusst mit einbezieht.

Reitsportspezifisches Training- Unser Angebot

RiderFit – Biomechanik im Sattel spüren

Trainiere gezielt Rumpf, Becken, Gesäß und Oberschenkel, um Bewegungen des Pferdes effizient zu begleiten und zu formen.

Ergebnis: unabhängiger Sitz, flüssige Bewegungen und Verletzungsprävention.

Return-to-Ride – Sicher zurück aufs Pferd

Nach Verletzung, Pause oder Schwangerschaft begleiten wir dich strukturiert zurück ins Training:

  • Mentale Begleitung für Vertrauen und Sicherheit im Sattel
  • Screening von Rumpfstabilität, Balance und Bewegungsmustern
  • Stufenweise Trainingssteigerung nach sportphysiologischen Leitlinien
Mental Skills – Fokus & Selbstvertrauen

Mentale Stärke und Konzentration sind entscheidend für Reiter. Unser Training kombiniert sportpsychologische Methoden mit Körperarbeit, um:

  • Gelassenheit und Konzentration zu steigern
  • Ängste und Unsicherheiten zu reduzieren
  • Selbstvertrauen im Training und Wettkampf aufzubauen
Präventions- & Leistungs-Check

Analyse von:

  • Rumpfstabilität, Balance und Bewegungsmustern
  • Haltung und Bewegungskoordination
  • Erstellung individueller Trainingspläne für gesunde Leistungssteigerung
Kleingruppentraining „Strong Riders“

Funktionelles Training in kleinen Gruppen (max. 4 Personen i.d. Praxis oder Stall) für:

  • Balance, Koordination und Reaktionsfähigkeit
  • Direkten Transfer ins Reiten
  • Motivation und Sicherheit im Training
Trainer & Vereine – Wissen weitergeben

Workshops, Fachvorträge und Beratung für Trainer:innen, Reitlehrer:innen und Vereine:

  • Biomechanik, Trainingsgestaltung, Gesundheitsförderung
  • Nachhaltige Konzepte für Reiter im Training und Wettkampf
Online-Angebot

Für alle, die nicht vor Ort trainieren können:

  • Online-Trainingsprogramm für Reiter:innen
  • Videos, individuelle Übungspläne, Beratung via Video-Call
  • Flexibel, ortsunabhängig, gezielt auf Reitersportler abgestimmt

Rahmenbedingungen / Hinweise

  • Einzeltermine oder Pakete buchbar
  • Physiotherapie nach ärztlicher Verordnung: alle Kassen & privat
  • Reitsport-Training: Selbstzahlerleistungen (keine Heilmittel)
  • 24-Stunden-Stornoregelung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner