Unsere Grundwerte
Individualität statt Schema F: Jeder hat seine eigene Geschichte – wir hören zu.
Beziehung vor Technik: Nur wer gesehen wird, kann wachsen.
Wirkung vor Aufwand: Gezielte Intervention statt Dauerbehandlung.
Verantwortung statt Abhängigkeit: Wir begleiten – und geben Verantwortung zurück.
Wertschätzung statt Leistungsdruck: Gesundheit ist kein Wettkampf, sondern Entwicklung.

Fenya Burghoff
Physiotherapeutin, Yogalehrerin i.A., Sportphysiotherapeutin i.A.
Bewegung ist Leben -Bewegung ist kein Luxus, kein Zusatz, kein „nice to have“.
Ohne die Fähigkeit, uns zu bewegen, können wir nicht wachsen, nicht heilen und nicht frei am sozialen Leben teilhaben. Physiotherapie ist für mich nicht bloß Technik oder Routine.
Sie ist ein Dialog zwischen Körper und Geist. Jede Behandlung ist individuell – genauso wie jeder Mensch individuell ist.
Mit Tatkraft haben wir einen Raum geschaffen, der sich von alten Mustern abgrenzt.
Hier gelten nicht die starren Normen, wie Physiotherapie „zu sein hat“.
Hier geht es nicht um Fließbandmedizin oder leere Floskeln, sondern um echtes Hinterfragen:
dein eigenes Wissen, dein Handeln, deine Verantwortung.
Es geht um die Kraft, die entsteht, wenn Menschen in Bewegung kommen – innen wie außen.Ich selbst musste lernen, dass aktive Bewegung zu uns Menschen gehört.
Dass das bisschen Bewegung, das der Alltag oft mit sich bringt, nicht genügt – und dass der Lebensstil eine entscheidende Rolle spielt.
Die Umstellung war unbequem.
Wissen anzueignen und in den Alltag umzusetzen, ist harte Arbeit.
Doch sie hat sich schnell bezahlt gemacht – und wurde dann (gute Nachrichten!) leichter.
Heute ist Bewegung für mich selbstverständlich.
Sie macht mich belastbarer – und sie hat meine Freude am Sport geweckt.
In meiner Therapie habe ich den Anspruch, dich immer als einzigartigen Menschen zu sehen.
Ich beantworte deine Fragen so lange, bis du sie wirklich verstanden hast.
Gemeinsam gestalten wir einen Therapieplan, der zu dir und deinem Leben passt – damit ich dich auf deinem Weg bestmöglich begleiten und unterstützen kann.

Maike Walter
Physiotherapeutin, Mentaltrainerin, BKR- Trainerin, Sportphysiotherapeutin i.A.
Bewegung war für mich nie nur Sport.
Sie war immer eine Quelle von Halt und Kraft – besonders in Zeiten, die alles andere als leicht waren. Ich habe selbst erlebt, wie sehr uns die Fähigkeit, Belastungen auszuhalten und aktiv mit unserem Körper zu arbeiten, innere Stärke schenkt. Doch genauso habe ich erfahren, dass diese Stärke nicht im Alleingang wächst. Sie entsteht im Austausch mit anderen, in Begegnungen, die uns spiegeln, fordern und unterstützen.
Darum glaube ich fest daran, dass wir Menschen einander brauchen, um zu wachsen. Wir profitieren voneinander – durch Austausch, Unterstützung und gemeinsames Erleben. Genau das liebe ich an meinem Beruf: Die echten Begegnungen mit Menschen, die ich ein Stück ihres Weges begleiten darf.
Für mich ist Physiotherapie kein starres Schema und keine Abfolge von Techniken.
Es ist ein gemeinsamer Prozess, ein Dialog, in dem man lernt, seine eigenen Fähigkeiten neu zu entdecken. Ich sehe mich dabei nicht als jemanden, der den Weg vorgibt, sondern als Wegbegleiterin, die dich unterstützt- beim Karte lesen, Steine aus dem Weg räumen, Fortschritte feiern.
Mit Tatkraft wollen wir einen Raum schaffen, in dem Neues entstehen darf. Keine Standardschablonen, keine „So macht man das eben“-Rezepte. Stattdessen setzen wir auf wirksame und zielführende Maßnahmen – getragen von dem Wissen, das uns die aktuelle Evidenz gibt. Denn wir wollen Verantwortung übernehmen und auch übertragen.
Ob mit meinem Hund in der Natur, beim Training oder mit meinem Pferd – Bewegung ist für mich Lebendigkeit, Selbstvertrauen und Lebensfreude. Und genau das möchte ich dir mitgeben: dass Gesundheit nicht nur in der Behandlung entsteht, sondern in den kleinen und großen Schritten, die du selbst im Alltag gehst.

Bayu
Feelgood- Manager, Wegbegleiter, Beziehungsstifter
